Vom Überflieger zum Nesthocker

Wildlebende Gänse suchen zum Brüten und Überwintern unterschiedliche Gebiete auf, daher ziehen sie unter dem Jahr zwischen Europa, Asien und Nordafrika umher. Weil die Tiere aber sehr anspruchslos sind, gelang es bereits sehr früh einige Exemplare an den Menschen zu prägen. Schon die Römer und Germanen widmeten sich der Zucht dieser großkalibrigen Vögel.

Der dauernde Bewegungsmangel und der Überschuss an Futter, machten aus dem Zugvogel bald eine träge, oft auch flugunfähige Hausgans bzw. einen flugunfähigen Gänserich oder Ganter. Bei der Gänsehaltung wird heute zwischen der Legegänse-Haltung und Mastgänse-Haltung unterschieden.

mehr


Das Martinigansl

Ursprünglich galten Enten, Gänse und Hühner als "Herrenspeise". Das begehrte Geflügel wurde meist aus dem burgenländischen Seewinkel nach Wien geliefert. Speziell am Martintag, dem 11.11., mussten die Bauern ihre jungen Gänse an die Herrschaften abliefern. Nachdem der Adel den Verzehr von Frischfleisch nur selten unnötig hinauszögerte...

mehr

 

Mühlviertler Alm Weidegans

Im Mühlviertel hat die Gänsehaltung eine lange Tradition. Lange Zeit war es still um die Weidegans, bis Mühlviertler Bauern die alte Idee erneut aufgegriffen haben. Heute tummeln sich wieder zahlreiche Mühlviertler Alm Weidegänse im Freien, die unter natürlichen und stressfreien Bedingungen gehalten werden...

mehr

 

Südburgenländische Weidegans

Wie in früheren Zeiten tummeln sich Scharen von Gänsen durch das Südburgenland. In den 1960er Jahren waren sie fast gänzlich aus den Dörfern verschwunden, nun ist wieder ihr markantes Schnattern zu hören. Seit die alte Tradition auflebt, werden Wiesenflächen, die in der Vergangenheit nicht bewirtschaftet wurden...

mehr