Wiener Kalbsbeuschel
Herz und Lunge bilden die Grundlage für dieses köstliche Gericht, das seinen Ursprung in der bäuerlichen Küche hatte. Damit die Zubereitung gelingt, müssen die Innereien vorbereitet werden:
- Vor dem Kochen die Lunge mehrmals mit einer Messerspitze anstechen, damit der Sud eindringen kann.
- Das Kalbsherz halbieren und die sehnigen Teile sowie anhaftendes Fett wegschneiden.
- Lunge, Herz sowie Wurzelwerk, Zwiebel und Gewürze in gut 3 l kaltem Wasser zustellen.
- Zugedeckt langsam kochen, nach ca. 1 1/2 Stunden die Lunge aus dem Sud nehmen und in eiskaltem Wasser abkühlen. Das Herz weiterkochen, bis es gar ist, und danach ebenfalls in kaltem Wasser abschrecken.
- Die ausgekühlten Innereien zuerst in dünne Blätter, dann in feine Streifen schneiden.
ZUBEREITUNG DES BEUSCHELS: - Das mit Lunge und Herz mitgekochte Wurzelwerk fein hacken oder passieren.
- Gurkerl, Kapern, Sardellen und Majoran fein hacken.
- In einem geeigneten Topf eine Einbrenn bereiten. Dazu wird Öl erhitzt und das Mehl dann kräftig braun angebraten.
- Fein gehackte Zwiebel der Einbrenn beimengen.
- Passiertes Gemüse und die feingehackten Gewürze einrühren.
- Mit Weißwein ablöschen.
- Mit Kochsud aufgießen und ca. 1/2 Stunde verkochen.
- Mit geriebener Zitronenschale, Senf, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Beuschelstreifen beigeben und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Sauerrahm, Mehl und etwas Wasser verquirlen und ins Beuschel einrühren. Nicht mehr aufkochen, sondern nur noch etwas ziehen lassen und anrichten.
BEILAGENEMPFEHLUNG: Semmelknödel
TIPP: Praktisch ist es, die Innereien schon am Vortag der Zubereitung zu kochen. Wenn Sie bei der Sauerrahm-Mischung mehr Wasser und weniger Mehl verwenden, erhalten Sie eine Beuschelsuppe.
- 90 dag Kalbslunge
- 1/2 Kalbsherz
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 20 dag Wurzelwerk (Sellerie, Petersilwurzel, Karotte, Gelbe Rübe)
- 3 Lorbeerblätter
- 5 Pfefferkörner
- Thymianstrauß
- Salz
- 1/16 l Öl
- 2 EL Mehl, glatt
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 3 Essiggurkerl
- 2 TL Kapern
- 3 Sardellen
- 3 EL Sauerrahm
- 1 EL Senf
- 1/2 Zitronenschale, gerieben
- Majoran, Salz, Pfeffer
- 3/4 l Kochsud
- 1/8 l Weißwein
Zubereitungszeit: 3 Stunden
Nährwerte pro Portion:
Energie 568 kcal (2378 kJ)
Fett (g) 26,5