Weidehaltung von Rindern

Diese Haltungsform findet ihre Anwendung am häufigsten bei:
- Mutterkühen
- Michkühen
- Ochsen
- Kalbinnen
Weidehaltung ist eine extensive Haltungsform. Die Tiere passen sich im Verhalten an die Temperatur- und Witterungsverhältnisse an:
Bei Hitze:
- das Grasen der Tiere verkürzt sich
- gegrast wird zu den kühleren Tageszeiten:
in den frühen Morgenstunden, am Abend und in der Nacht. - die Rinder halten voneinander größeren Abstand
- sie suchen Schattenplätze auf
Bei Kälte:
- die Rinder wärmen sich gegenseitig
- sie stehen dicht beisammen
- sie stehen quer zum Sonnenschein, um sich aufzuwärmen
Bei Schlechtwetter:
- die Tiere suchen Schutz in Unterständen, unter Bäumen und Büschen
- gegrast wird kurz und schnell
Weidehaltung wird oft in der biologischen Landwirtschaft eingesetzt.
Weltweit verbreitet in Großbritannien, Irland, und auf der Südhalbkugel (besonders Südamerika, Australien).
Quelle: DFS