GEHA-Standards für Fleisch
                        Ungeachtet der Tatsache, dass die Anforderungen an Erzeugnisse nach dem österreichischen Codexkapitel B14, Fleisch- und Fleischerzeugnisse, sich auf die dort veröffentlichten Sorten von Verarbeitungsfleisch aufgebaut sind, hat auch in der österreichischen Fleischindustrie ein Sortierung und Materialstandardisierung nach mehr Material-Klassen, ähnlich dem GEHA-System, Verbreitung gefunden.
Das GEHA-System umfasst 10 Verarbeitungsmaterial-Klassen für Schweinefleisch und Schweinefett und 5 Verarbeitungsmaterial-Klassen für Rindfleisch. Bei Schweinefleisch sind die Klassen in Feinbrätmaterial und Einlagematerial gegliedert.
Sortierung für Schweinefleisch:
- I: Einlage-Material (z. B. für Bierschinken). Frei von sichtbarem Fett und ohne sichtbare Sehnen.
 - II: Einlage-Material. Magere, sehnenfreie Fleisch-Abschnitte mit höchstens 5 % Anteil an sichtbarem Fett.
 - III: Feinbrätmaterial. Mageres Kutterfleisch mit einem höheren Sehnenanteil und höchstens 6 % Anteil an sichtbarem Fett.
 - IV: Einlage-Material. Mageres Bauchfleisch und Schweinefleisch-Abschnitte mit einem Anteil an sichtbarem Fett von höchstens 30 %.
 - V: Einlage-Material. Kerniges Bauchfleisch mit einem Anteil an sichtbarem Fett bis 60 %.
 - VI: Feinbrät- und Einlagenmaterial. Schweinefettbacke/mittelfette Wamme.
 - VII: Feinbrät- und Einlagenmaterial. Speck vom Nacken mit geringem Magerfleisch-Anteil.
 - VIII: Einlage-Material. Fetter, kerniger Rückenspeck.
 - IX: Feinbrätmaterial. Fettabschnitte/Kutterfett.
 - X: Kochwurst-Material. Fette, weiche Fettwammen.
 
Sortierung für Rindfleisch:
- I: Material frei von sichtbarem Fett und ohne sichtbare Sehnen (z. B. für Schabefleisch, Rinderbierschinken u.ä.).
 - II: Entsehntes Rind-, Kuh- und Bullenfleisch mit einem Anteil an sichtbarem Fett bis höchstens 5 %.
 - III: Grob entsehntes Rind-, Kuh- und Bullenfleisch mit höchstens 15 % Anteil an sichtbarem Fett.
 - IV: Knochenputzfleisch, stark sehnenhaltiges Material und Kopffleisch (kollagenhaltig).
 - V: Rind-, Kuh- und Bullenfleisch mit mehr als 30 % Anteil an sichtbarem Fett, jedoch ohne Sehnen (für streichfähige Rohwurstsorten).
 
Quellen: Codex Alimentarius Austriacus i.d.g.F. und LFI Qualitätshandbuch für Fleisch und Fleischerzeugnisse aus bäuerlicher Produktion 2006, DFS, Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse i.d.g.F.: 
www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Ernaehrung/Lebensmittelbuch/LeitsaetzeFleisch.pdf;jsessionid=B46408E8AB305D
