
Der dauernde Bewegungsmangel und der Überschuss an Futter, machten aus dem Zugvogel bald eine träge, oft auch flugunfähige Hausgans bzw. einen flugunfähigen Gänserich oder Ganter. Bei der Gänsehaltung wird heute zwischen der Legegänse-Haltung und Mastgänse-Haltung unterschieden.
Mühlviertler Alm Weidegans
Im Mühlviertel hat die Gänsehaltung eine lange Tradition. Lange Zeit war es still um die Weidegans, bis Mühlviertler Bauern die alte Idee erneut aufgegriffen haben. Heute tummeln sich wieder zahlreiche Mühlviertler Alm Weidegänse im Freien, die unter natürlichen und stressfreien Bedingungen gehalten werden...
Südburgenländische Weidegans
Wie in früheren Zeiten tummeln sich Scharen von Gänsen durch das Südburgenland. In den 1960er Jahren waren sie fast gänzlich aus den Dörfern verschwunden, nun ist wieder ihr markantes Schnattern zu hören. Seit die alte Tradition auflebt, werden Wiesenflächen, die in der Vergangenheit nicht bewirtschaftet wurden...