Herz
                        Das Herz besteht aus feinfaserigem Muskelfleisch und ist an seiner  umfangreichsten Stelle von einem Fettkranz umgeben. Dieses Fleisch ist  fest, aber nicht grob, hat eine kräftig braune Farbe und einen  angenehmen Geschmack. Das Rinderherz bietet ein besonders eiweißreiches Muskelfleisch und ist zudem reich an Vitamin B1...   
                        
                    
Leber
                         Die Rinderleber ist braunrot, fester und strenger im Geschmack als  die Leber von anderen Schlachttieren. Legt man sie in Milch ein, wird  sie allerdings milder. Sie ist umso zarter, je jünger die Tiere waren,  von der sie stammt. Die Leber enthält große Mengen an den Vitaminen A, B1, B2, C und D. Der  Eisengehalt ist sogar dreimal so hoch wie im Muskelfleisch...
                        
                    
Nieren
                        Die Rindernieren sind von tiefen Furchen durchzogen, die sie in  würfelige Segmente unterteilt. Das Nierenfett (Rindertalg) wird meist  schon vor dem Verkauf entfernt. Nieren sind halbfest im Biss, saftig und  arteigen im Geschmack. Vor der Zubereitung werden die Rindernieren halbiert und die Harnröhrchen und Häute entfernt. Anschließend...
                        
                    
Zunge
                        Die Rinderzunge wird frisch geräuchert oder gepökelt im Handel angeboten. Sie besitzt ein zartes Muskelfleisch, ist saftig und kräftig im Geschmack. Rinderzungen brauchen je nach Alter und Geschlecht bis zu drei Stunden  Kochzeit. Von der Zunge werden die Reste des Schlundes abgeschnitten, nach dem Kochen wird...
                        
                    





