Tafelspitz
Er ist wohl der bekannteste Repräsentant der heimischen Rindfleischküche und hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert, in der kulinarischen Welt der ...
Der Tafelspitz besteht aus sehr feinfaserigem, saftigem und hochwertigem Fleisch mit einer schönen, regelmäßigen Form. Da dieses Teilstück beim Sieden gut aufgeht, erlangte es schon früh Popularität in der österreichischen Küche. Als original Wiener Tafelspitz wurde er auch weit über unsere Grenzen hinaus bekannt.
Der Tafelspitz ist wohl das bekannteste und begehrteste Stück Siedefleisch, das sich auch ausgezeichnet zum Dünsten eignet. Gut abgehangen kann der Tafelspitz auch zum Braten oder sogar Kurzbraten verwendet werden.
Bei der Zubereitung dieser Spezialität ist es besonders wichtig, den zarten Fettrand auf der oberen Rundung vor dem Garen keinesfalls zu entfernen.
Der Tafelspitz ist ein Teilstück des Schlögels und schließt an das Tafelstück sowie an das Hüferscherzel an.
Jungstier: ca. 2,7 kg
Kalbin: ca. 2 kg
Eiweiß (g): 18,15
Fett (g): 12,25
Energie (kcal/kJ): 183/765
Er ist wohl der bekannteste Repräsentant der heimischen Rindfleischküche und hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert, in der kulinarischen Welt der ...